Grande Via Ferrata

„Grande Via Ferrata“

Die „Grande Via Ferrata“ ist die ultimative Klettersteigtour der Alpen. 14 Klettersteige an einem Tag. Christian Hoffmann, Olympiasieger im Langlauf und die oftmalige österreichische Meisterin im Skibergsteigen, Lydia Prugger nehmen die Herausforderung der „Grande Via Ferrata“ an.

Die Fakten:
14 Klettersteige
ca. 3.400 Höhenmeter der Klettersteige (ohne Zu- und Abstiege)
Gesamthöhenmeter ca. 6.000
lt. Klettersteigführer ca. 19 Stunden Gehzeit ohne Zu- und Abstiege
Geplante Gesamtzeit: Christian Hoffmann, 7 – 8h; Lydia Prugger, 12 – 13h;

Die Tour:
Start ist um 5.00 Uhr in der Silberkarklamm.

Hias
Siega
Jubiläumssteig Eselstein
Ramsauer Klettersteig
Irg
Koppenkarstein Westgrat
Hunerschartensteig
Anna
Johann
Schulteranstieg zum Dachsteingipfel
Randkluftsteig
Hunerkogelsteig
Hunerschartensteig
Skywalk
Gestartet wird in der Silberkarklamm (1050m) um 5 Uhr früh. Über „Hias“ und „Siega“ gehts hinauf zum Guttenberghaus (2164m) und zum „Jubiläums Klettersteig“ auf den Eselstein (2562m). Über den „Ramsauer Klettersteig“ (Scheichenspitz 2667m) führt die Route ins Edelgries zum „Irg“ Klettersteig. Hinauf auf den Großen Koppenkarstein (2863m) und über den „Koppenkarstein Westgrat“ Richtung „Hunerscharten Klettersteig“. Über die Südwandhütte (1910m) geht es zum Super-Ferrata „Anna“, „Johann“ und dem Schulteranstieg hinauf zum höchsten Berg der Steiermark – Der Dachstein (2996m). Über den Randkluftsteig, den ältesten Klettersteig der Alpen, zur Bergstation der Dachstein Gletscherbahn. Über den „Hunerkogelsteig“ und nochmal den „Hunerscharten Klettersteig“ zum Einstieg des „Skywalk“. Über den mit der Schwierigkeit E gekennzeichneten Klettersteig gehts es hinauf zum Ziel – die Aussichtsplattform „Skywalk“ an der Bergstation der Dachstein Gletscherbahn.

Geplant ist die Tour während der Via-Ferrata-Dachstein, abhängig natürlich von perfekten Wetterverhältnissen.