Via Ferrata Klettersteigcamp

24. bis 26. Juni 2016

Erstmalig findet heuer im Rahmen der Via-Ferrata-Dachstein ein Klettersteigcamp statt. Die Teilnehmer des 3-Tages Camp bekommen eine praxisnahe Ausbildung für Sicherheit am Klettersteig. Neben der Ausbildung zum „Klettersteigschein“ werden noch verstärkt Übungen im Bereich Sicherheit und Seiltechnik geschult.

Das Programm im Detail:

Freitag, 24. Juni
bis 10 Uhr: Check-in im Bergführerbüro Ramsau am Dachstein
10 Uhr: Theorie zum Klettersteigschein
11 Uhr:  Schuhtest präsentiert von Dachstein Schuhe und Materialausgabe, anschließend Fahrt zu den Klettersteigen Kali, Kala und Kalo
12 Uhr: Praxis Ausbildung Klettersteigschein mit staatlich geprüften Bergführern
16 Uhr: Übergabe Urkunde und Klettersteigschein für die erfolgreichen Absolventen auf der Sattelberghütte, anschließend Rückfahrt zum Bergführerbüro Ramsau am Dachstein

Samstag, 25. Juni
9 Uhr: Treffpunkt Silberkarklamm
10 Uhr: Praxis an den Klettersteigen im Silberkar (Hias, Rosina, Siega)
13 Uhr: Mittagessen auf der Silberkarhütte
14 Uhr: Praxis Ausbildung „Sicherheit und Seiltechnik“ mit staatlich geprüften Bergführern, anschließend Gemütliches „Zsammsitzen“ mit Jause in der Silberkarhütte

Sonntag, 26. Juni
8 Uhr: Treffpunkt Silberkarklamm
9 Uhr: Vorläufer für das Ferrata Race am Rosina Klettersteig (je nach Können)
10 Uhr: Live dabei beim Finale zum Ferrata Race in der Silberkarklamm
13 Uhr: Siegerehrung Ferrata Race auf der Silberkarhütte
14 Uhr: Offizielle Verabschiedung

Offizieller KlettersteigscheinAusbildung durch staatlich geprüfte Bergführer

Package und Leistungen

Package #Via-Sport

Inkludierte Leistungen

  • 3 Tages Camp Klettersteig mit Praxis, Theorie und Materialtests
  • 2 x Übernachtung im ***Hotel mit Frühstückbuffet
  • 1 Abendessen, 1 Abendjause, 1 Mittagessen
  • Ausbildung mit Klettersteigschein durch staatlich geprüfte Bergführer
  • Ausrüstungsverleih (Helm, Klettersteiggurt, Klettersteigset)

* ab € 320,-

* Preis basierend pro Person im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag € 16,-

Achtung! Begrenzte Teilnehmerzahl.

Ramsau am Dachstein – Die Wiege der Klettersteige

Dachstein-Gipfel – der erste Klettersteig der Alpen wurde in Ramsau am Dachstein errichtet. Nur wenige wissen es – der älteste Klettersteig der Alpen befindet sich im Wanderdorf und Luftkurort Ramsau am Dachstein. 2013 wurde sein 170-jähriges Bestehen mit Bergsteigern in traditioneller Kletterausrüstung gefeiert. 1840 wanderte der Wiener Geologe Friedrich Simony über das Salzkammergut bis auf den Hohen Dachstein. Überwältigt von der Vielfalt der naturwissenschaftlichen Objekte ließ ihn der östlichste Gletscher
Österreichs nicht mehr los. Um die Begehung des Dachstein Gipfels zu vereinfachen, ließ er von Leibführer Wallner Eisenzapfen, Handhaken, eingemeißelte Tritte und ein 80 Klafter langes Schiffstau als Steighilfe einbauen.
Am 27. August 1843 war er fertiggestellt, der erste Klettersteig der Alpen.

Trend Klettersteige

Ramsau ist nicht nur die Heimat des ersten Klettersteigs der Alpen, sondern begeistert auch mit seinen heute 18 perfekt ausgebauten Klettersteigen in allen Schwierigkeitsgraden. Der Übergang vom Wandern ins Klettersteiggehen ist fließend und bietet den bergambitionierten Gästen die Möglichkeit, ihr Können Schritt für Schritt zu verbessern. Der eigene Kinderklettersteig ist ein besonderes Highlight für kleine Klettermaxe. Aber auch die Erwachsenen erleben hier den Einstieg in die Klettersteigwelt.

Die Wiege der Klettersteige

Ab den 70iger Jahren zeichnete sich in den Alpen ein wahrer Klettersteigboom ab. 1999 wurde die beeindruckende Dachstein Südwand mit einem „Eisenweg“ erschlossen. „Der Johann“, welcher nach wie vor als der beliebteste Klettersteig Österreichs gilt. 600 Höhenmeter werden geboten, wobei volle Konzentration des Besteigers erforderlich ist. Wie schon erwähnt, sind es heute 18 an der Zahl. Alle wurden unter der Federführung des Ramsauers Hans Prugger geplant sowie errichtet und zwar von oben nach unten.

TIPP: Die Dachstein Super-Ferrata ist eine Kombination dreier Klettersteige am Dachstein: Anna Klettersteig, Johann Klettersteig und Ostschulteranstieg am Hohen Dachstein.

Via Ferrata Dachstein
Touristinformation Ramsau am Dachstein

Via Ferrata Dachstein

c/o Tvb Ramsau am Dachstein
Ramsau 372
8972 Ramsau am Dachstein

+43 3687 818338
info@via-ferrata-dachstein.at